- konzipieren
- ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; erfinden; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; (sich) ausdenken; entwerfen
* * *
kon|zi|pie|ren 〈V. tr.; hat〉1. etwas \konzipieren im Konzept entwerfen, ins Konzept schreiben, ein Konzept verfassen über2. 〈Med.〉 ein Kind \konzipieren schwanger sein[<lat. concipere „auffassen, in sich aufnehmen, in Worten abfassen“; zu capere „fassen“]* * *
kon|zi|pie|ren <sw. V.; hat [spätmhd. concipieren < lat. concipere, eigtl. = zusammenfassen, aufnehmen]:eine Rede, einen Aufsatz k.2. (von einer bestimmten Vorstellung, Idee ausgehend) planen, entwerfen, entwickeln:ein Projekt, ein Gerät k.;der Bau ist als Altenheim, für 10 Wohnungen konzipiert;ein vernünftig konzipiertes Auto.3. (Med.) schwanger werden.* * *
konzipieren[lateinisch concipere, eigentlich »zusammenfassen«, »aufnehmen«], bildungssprachlich für: ein schriftliches Konzept machen; planen, entwickeln.* * *
kon|zi|pie|ren <sw. V.; hat [spätmhd. concipieren < lat. concipere, eigtl. = zusammenfassen, aufnehmen]: 1. ein schriftliches ↑Konzept (1) für etw. machen: eine Rede, einen Aufsatz k. 2. (von einer bestimmten Vorstellung, Idee ausgehend) planen, entwerfen, entwickeln: ein Projekt, ein Gerät k.; der Bau ist als Altenheim, für 10 Wohnungen konzipiert; da der Gebrauchswert dieses vernünftig konzipierten Automobils noch weiter erhöht wurde (auto 6, 1965, 20). 3. (Med.) schwanger werden.
Universal-Lexikon. 2012.